Kontakt
SAW Garten- und Landschaftsbau
Glower Straße 27
18551 Sagard
Homepage:www.saw-abbruch.de
Telefon:038302 51505

Blume des Jahres

Loki Schmidt Stiftung

Die jährliche Wahl der Blume des Jahres soll die "Menschen immer wieder über den ökolo­gischen Wert der Pflanzen­welt und über die Not­wendig­keit des Schutzes aller bedrohten Arten informieren." (Loki Schmidt)

"Soll ich bringen Veilchen,
Die nur blühn' ein Weilchen,
Oder rothe Rosen,
Ach die dauerlosen?
Oder duft'ge Nelken,
Die am Abend welken?
Alle Blumen, alle,
Sind in gleichem Falle,
Kurzen Frühling`s farb'ge Widerhalle."

(Friedrich Rückert, 1788-1866)

Ehrenpreis

Seit 1980 macht die Loki Schmidt Stiftung mit der Aktion „Blume des Jahres“ auf gefährdete Pflanzen und ihre Lebens­räume aufmerk­sam.

Blume des Jahres 2024 - Die Grasnelke

Für blüten­reiche Mager­rasen, Salz­wiesen und städtische Grün­dächer

Blume des Jahres 2024 - Grasnelke
Blume des Jahres 2024 - Grasnelke
Blume des Jahres 2024 - Grasnelke

Fotos: Hermann Timmann, Loki Schmidt Stiftung Naturschutz Hamburg

Armeria maritima

Die Grasnelke ist ein richtiges Multitalent: Sie verträgt sowohl magere als auch salzige oder mit Schwermetallen belastete Böden und ist eine wichtige Nahrungs­quelle für Insekten. Während ihrer langen Blütezeit von Mai bis Oktober liefert sie Nektar und Pollen für Wildbienen und Schmetterlinge wie den Grasnelken-Glasflügler. Doch obwohl sie auf Magerrasen, Salzwiesen, Schwermetall­fluren sowie an Straßen­rändern vorkommt, gehen ihre Bestände zurück. Mittlerweile steht sie auf der Vorwarnliste der Roten Liste gefährdeter Pflanzen. Die intensive Landwirtschaft, hohe Stickstoff­einträge, die zu intensive Pflege von Wegrändern und Grünflächen nehmen der Grasnelke und damit auch vielen Insekten und Vögeln ihre Lebensräume.

Mit der Wahl der Grasnelke (Armeria maritima) zur 45. Blume des Jahres ruft die Loki Schmidt Stiftung zum Schutz heimischer Wildpflanzen und zum Erhalt blütenreicher Magerrasen und Salzwiesen auf. Zudem möchte sie jede*n dazu motivieren, die Grasnelke auf dem Balkon, im Garten oder auf einem Gründach zu pflanzen, um damit die Artenvielfalt zu fördern und um einen Beitrag zum Überleben unserer Insektenwelt zu leisten.

Weder ein Gras noch eine Nelke

Der niedrige, polsterartige Wuchs mit schmalen und spitzen Blättern erinnert zu Recht an Gras, doch der Schein trügt. Schon ab Mitte Mai überzeugen zahlreiche aus dem Polster wachsende Blütenstände, dass es sich in der Tat um eine wunderschöne Wildblume handelt. Rosa- bis purpurfarbene Blütenköpfe mit mehreren Einzelblüten locken Schmetterlinge und Wildbienen aller Art an. Dieser Blüten- und Insektenreigen erstreckt sich dann bis tief in den Herbst hinein. Je nach Standort und Pflege erreicht der Blütenstand der Grasnelke eine Höhe von bis zu 30 cm. Die Merkmale der Pflanzenart weisen zwar insgesamt Ähnlichkeiten mit den Nelkengewächsen auf, tatsächlich handelt es sich hierbei aber um ein Bleiwurzgewächs (Plumbaginaceae). Der Name der Pflanzenfamilie weist darauf hin, dass ihre Vertreter mit Böden zurechtkommen, die mit Schwermetallen belastet sind. Aber auch salzhaltige Böden, wie an der Nordseeküste, können besiedelt werden.

Zu hoher Stickstoffeintrag

Die Grasnelke verträgt Salz und Trockenheit, ist jedoch eine sehr konkurrenz­schwache Pflanze. Dies hat zur Folge, dass sie hauptsächlich in durch Beweidung kurz gehaltenen Lebens­räumen vorkommt. Wenn die Küstenrasen nicht beweidet werden, wenn Magerrasen brachfallen oder landwirtschaft­liche Flächen zu häufig gedüngt werden, dominieren dort wüchsige Gräser wie die Strand-Quecke. In diesen Fällen wird die Grasnelke verdrängt. Da dies in unserer Landschaft groß­flächig passiert, steht die Art Armeria maritima auf der Vorwarn­liste der Roten Liste Deutschlands (Quelle: FloraWeb des Bundes­amtes für Naturschutz). Laut Bundesamt für Naturschutz werden die hohen Nährstoff­einträge in die Umwelt bei der Hälfte der in Deutschland gefährdeten Pflanzenarten als wesentliche Ursache für den Bestands­rückgang verantwortlich gemacht.

Gründächer sind wichtig

Gerade in größeren Städten sind Grünflächen knapp bemessen und stehen unter starken Nutzungs- und Erholungsdruck durch den Menschen. Zusätzlich sind die Aus­wirkungen von extremen Wetter­ereignissen in hoch versiegelten Ballungs­räumen stärker zu spüren und belasten das Stadtklima und somit auch unser Wohlbefinden. Starkregen führt häufiger zu Über­schwemmungen und Hitzephasen mit Trockenheit werden durch Asphalt und Beton verstärkt und können gesundheits­gefährdend sein. Gründächer erweisen sich als effektive Gegen­maßnahme: Regenwasser wird wie in einem Schwamm zurück­gehalten, langsam verdunstendes Wasser kühlt die Umgebung deutlich merkbar ab. Viele Pflanzen­arten der Mager- und Trockenrasen, dazu gehört auch die Grasnelke, können hoch über unseren Köpfen einen weitgehend ungestörten Ersatzlebens­raum finden und dort für zahlreiche Insekten- und Vogelarten eine wichtige Lebensgrundlage bieten.

Dr. Kristin Ludewig und André Palm vom Projekt "Blume des Jahres" stellen Ihnen die Grasnelke und ihren Lebensraum die Salzwiese vor.

Sämtliche Fotos wurden mit freund­licher Genehmigung von der Stiftung Natur­schutz Hamburg und der Stiftung Loki Schmidt zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:
www.loki-schmidt-stiftung.de


Blumen des Jahres aus vergangenen Jahren:

2023 - Kleine Braunelle

Blume des Jahres 2023 - Die Kleine Braunelle

Die kleine Braunelle (Prunella vulgaris) gehört zur Pflanzen­familie der Lippen­blüten­gewächse und besiedelt Wiesen, Weiden, Rasen und Weg­ränder.

2022 - Vierblättrige Einbeere

Blume des Jahres 2022 - Die Vierblättrige Einbeere

Mit der Wahl der Einbeere zur Blume des Jahres 2022 ruft die Loki Schmidt Stiftung zum Schutz dieser Pflanzen­art und ihres arten­reichen Lebens­raumes auf.

2021 - Großer Wiesenknopf

Blume des Jahres 2021 - Großer Wiesenknopf

Mit der Ernennung des Großen Wiesen­knopfes zur Blume des Jahres 2021 macht die Stiftung auf die Intensi­vierung der Grün­land­wirtschaft aufmerk­sam.

2020 - Fieberklee

Blume des Jahres 2020 - Fieberklee

Mit Fieberklee als Blume des Jahres 2020 wird auf den not­wendigen Schutz der Moore auf­merk­sam gemacht und ihre Bedeu­tung für Mensch und Natur thema­tisiert.

2019 - Besenheide

Blume des Jahres 2019 - Besenheide

Im Beisein des Hamburger Senators für Umwelt und Energie Jens Kerstan wurde die Besenheide zur Blume des Jahres 2019 ernannt.

2018 - Ehrenpreis

Blume des Jahres 2018 - Ehrenpreis

Die Loki Schmidt Stiftung hat eine seltene Auenpflanze zur Blume des Jahres 2018 gekürt. Der Lang­blättrige Ehrenpreis ist in ganz Deut­schland gefährdet.

2017 - Klatschmohn

Klatschmohn

Klatsch­mohn steht in 2017 für viele andere bedrohte Acker­wild­pflanzen und stell­vertretend für den Verlust der bunten Vielfalt im Landbau.

2015 – Teufelsabbiss

Blume des Jahres 2015 – Der Teufelsabbiss

Der Sage nach wurde die Wurzel vom Teufel aus Zorn über die Heil­kraft der Pflanze abge­bissen: der Teufels­abbiss ist Blume des Jahres 2015.

2014 – Schwanenblume

Blume des Jahres 2014 – Die Schwanenblume

Zur Blume des Jahres 2014 wurde die Schwanen­blume von der Loki Schmidt Stiftung in Hamburg ernannt.

2013 – Leberblümchen

Leberblümchen

Die von Loki Schmidt gegründete Natur­schutz-Stiftung kürte das Leber­blümchen zur Blume des Jahres 2013.

2012 - Heidenelke

Die Heidenelke

Die Loki Schmidt Stiftung (von der Frau des Altkanzlers Helmut Schmidt gegründet) kürte die Heidenelke zur „Blume des Jahres 2012“ .

2016 - Wiesenschlüsselblume

Blume des Jahres 2016 – Die Wiesenschlüsselblume

Zur Blume des Jahres 2016 wurde die seltene, leuchtend gelbe Wiesen­schlüssel­blume ernannt. Sie ist Futter­pflanze, Nektar­quelle und Heil­pflanze zugleich.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang